Wie gründet man ein Unternehmen?

Wie gründe ich ein Unternehmen

Was musst du beachten bei der Gründung?

Dein Wunsch nach etwas eigenen wächst täglich, aber die Angst vor dem Ungewissen hält dich ab den letzten Schritt zu gehen. Einfach wird es sicher nicht, ABER wenn du es nicht machst, wirst du es wahrscheinlich irgendwann bereuen. Frag dich einmal was du zu verlieren hast?
Ich habe den Schritt gewagt und bereue es bis heute nicht. Meine Tipps für eine Gründung will ich dir heute mitgeben.

Am wichtigsten bei einer Gründung ist, das dir klar ist, der Erfolg kommt nicht über Nacht. Eine Gründung ist kein Sprint sondern ein Marathon. Du musst zu 100% hinter deinem Unternehmen stehen, den
1. es werden immer Leute kommen die dir die Idee schlecht reden möchten. Die nicht an dich und dein Unternehmen glauben.
2. Du brauchst viel Durchhaltevermögen, den die Zeit benötigt viel Kraft und Willen und durch die Anfangs eher mehr Tiefen als Höhen kommst auch du immer wieder an Zweifel.
3. du musst wissen wer dir ehrlich und gut gemeinte Ratschläge gibt und auf wenn du lieber nicht vertrauen solltest.

Aber nicht nur diese drei Punkte kommen auf dich zu.
Zu einer guten Vorbereitung gehören auch:

Was sind die Ziele deines Unternehmen?

Du solltest dir Gedanken machen was dein Ziel ist. Möchtest du dein Gehalt einfach etwas aufstocken oder ist dein Ziel einmal dein Haupteinkommen damit zu verdienen. Überlege dir auch wie du beginnen möchtest. Nur weil du vielleicht einmal voll für deine Firma arbeiten möchtest, heißt es nicht dass du ein Vollgewerbe anmelden musst. Was du wählst und warum hängt davon ab für was du jetzt gerade bereit bist. Die Entscheidung die du jetzt triffst ist nicht in STEIN GEMEISELT. Das Kleingewerbe kann am Anfang, den Druck raus nehmen und dir einiges erleichtern, manche sagen aber auch, dass die Gründung im Kleingewerbe einen einschränkt groß zu werden.

Was kannst und willst du investieren?

Um ein Unternehmen zu gründen MUSST du immer Investieren, die Frage ist nur was investierst du? Investierst du Hauptsächlich deine Zeit, weil vielleicht aktuell nicht viel Geld vorhanden ist, dann musst du auf jedenfall damit rechnen dass es länger Dauert bis der Erfolg kommt. Hast du Geld zur Verfügung oder möchtest über ein Kredit mehr Geld investieren kommen ganz andere Pflichten auf dich zu. Wahrscheinlich wird dein Unternehmen dadurch schneller Erfolge verzeichnen, du hast aber auch ein viel größeres Risiko. Auch hier ist wieder wichtig für was bist du bereit. Es gibt kein Richtig und kein Falsch.
Hast du deine Investition überlegt, geht es mit großen Schritten auf die Umsetzung los.

Was sind deine Branding Farben?

Branding Farben sind extrem wichtig, unter anderem für die Widererkennung deines Unternehmens. Den egal was du auf den Markt bringst, irgendjemand hat es schon oder bringt es auch bald raus und dann brauchst du ein Widererkennungszeichen. Auf den Sozial Media Kanälen wirkt ein einheitlicher Auftritt durch Branding Farben außerdem professionell.
Falls du dich Fragst was Branding Farben sind, nehmen wir einmal das Beispiel von McDonalds, das auffällige gelbe M erkennt jeder und weis sofort das es sich hier um McDonalds handelt. Branding Farben sind ca. 3 Farben die zueinander passen und für dich und deine Firma passen.

Neben dem Auftreten nach außen ist es aber auch wichtig sich Gedanken zu machen
Wer sind deine Wunschkunden?
Was wünschen sie sich?
Warum sollten sie bei dir einkaufen/ Was macht dich zur perfekten Firma?
Wo sind deine potenziellen Kunden unterwegs?
Was ist ihr Problem das du lösen kannst?

Wie willst du dein Produkt bekannt machen?

Eine sehr gute und effektive Option um bekannt zu werden ist die Weiterempfehlung von schon bestehenden Kunden, dies ist anfangs schwer aber vielleicht empfehlen dich ja Freunde, Bekannte und Familie weiter.
Die nächste Möglichkeit sind die Sozialen Median. Hier gibt es viele verschiedene, was ich aber aus eigener Erfahrung sagen kann ist das Pinterest relativ günstig und dafür effektiv ist. Allerdings benötigst du hier viel Ausdauer. Aber auch FB oder Instagram solltest du nicht aus den Augen verlieren, so lernen dich die Kunden auch kennen und bauen vertrauen auf.
Auch Tiktok, YouTube, LinkedIn oder Podcast sind tolle Möglichkeit.
Genauso wie ADs Werbung, je nach dem ob für Google, FB oder Etsy kannst du hier sehr viel Geld verlieren, vorallem wenn du hier als Anfänger ohne direkte Ahnung ran gehst, es kann aber auch dein Unternehmen schnell voran bringen. Hier würde ich dir aber Empfehlen ein Profi zu beauftragen.

Nach den organisatorischen Gedanken, kommt es jetzt zum Geld verdienen.

Wie kalkulierst du dein Produkt richtig?

Jetzt geht es ans eingemachte nur durch die richtige Kalkulierung kannst du auch Geld verdienen und vorallem Gewinn machen. Deine Produkte sind fertig und du willst sie verkaufen. Aber was ist ein angemessener Preis. Je nach Art deines Produktes gibt es unterschiedliche Varianten wie du vorgehen solltest. Ich schneide hier nur mal kurz ein physisches Produkt an. Um hier genauer ins Detail zu gehen kommt bald ein ausführlicher Blog Beitrag, in dem ich auch auf die einzelnen Begriffe eingehen werde. Bei deinem Produkt hast du neben den Fixkosten, die Variablenkosten und für alles feste Beträge die du ganz einfach in einer Excelliste eintragen kannst und sie berechnet werden.

Falls dir Excel allerdings nicht so liegt ist das kein Problem. Entweder du holst dir meine Excelliste bei der dir auch gleich deine Umsätze berechnet werden oder du machst es noch ganz klassisch mit Papier und Stift.

Produktkalkulation

Zu viele To Dos und jetzt?

Jetzt kommen wir zu einer Herausforderung die vor allem Einzelunternehmer hart trifft. In einem Unternehmen fallen viele Aufgaben an und schnell kann es passieren das etwas vergessen wird oder zu spät begonnen. Am einfachsten kannst du das ganze umgehen in dem du jemanden Anstellst. Auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten wie du das machen kannst. Festeinstellung, Geringfügige Beschäftigung oder Virtuelle Assistentin, alles kostet Geld und gerade wenn du frisch geründet hast ist das nicht unbedingt vorhanden. Du kannst aber durch einen Plan dein Unternehmen strukturieren und hier vielem Vorbeugen.
Außerdem solltest du unbedingt eine To Do Liste schreiben. Am besten du schreibst immer Freitags bevor du ins Wochenende startest deine Aufgaben auf die für nächste Woche geplant sind. Termine mit Fälligkeit fixiert, alles andere zur freien Verfügung. Lege dir am besten auch eine Struktur für dein Arbeitstag fest. Aufgaben, wie zum Beispiel E-Mails checken, also jeden Tag anfallen, solltest du zu einer festen Zeit machen. Nimm dir ca. 15 Minuten für die Aufgabe und sobald der Wecker klingelt wird die nächste Aufgabe abgearbeitet.
Durch Rutinen wirst du effektiver und sparst Zeit.
Am einfachsten planst du dein Unternehmen mit einem Projektmanagement, hier kann ich dir TRELLO empfehlen falls du noch keines hast. Aber natürlich geht auch hier wieder Papier und Stift.

Projektplan Trello Board

Zum Schluss noch ein Denkanstoß wo die meisten vermeiden möchten und ich kann es definitiv verstehen.

Was ist wenn dir etwas passiert?

Und da meine ich nicht, was wenn du ein Unfall hattest und im Krankenhaus liegst, sondern auch, was wenn du nicht mehr lebst?
Ja ich weis das ist ein sch… Gedanke, aber leider kann es jederzeit passieren und du solltest dir zumindest einmal kurz Gedanken dazu machen. Wie sagt man so schön „Vorsicht ist besser als Nachsicht“.
Mach dir einmal Gedanken wer dich vertritt wenn du verhindert bist und weise diese Person kurz ein. Es kostet dich nicht viel und nimmt dir vor allem den Stress wenn du wirklich mal im Krankenhaus liegst.

Das sind alles Punkte, die ich bei einer Gründung wichtig finde, ABER und das ist am wichtigsten, um wirklich zu gründen musst du auch viel rechtliches bedenken. Angefangen von der Gewerbeanmeldung, über Impressum, Datenschutz und noch vieles mehr. Hier würde ich ein Beratungstermin bei deinem Steuerberater des Vertrauens machen, der kann dir am besten weiter helfen und alle Fragen beantworten.

Nimm dir genügend Zeit deine Gründung ordentlich zu planen, dann hast du es später einfacher und fühlst dich super vorbereitet.
Ich wünsche dir jetzt viel Spaß, egal wie du dich entscheidest und wer weis vielleicht sehen wir uns ja mal wieder!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen